Der Unterschied zwischen Corporate Identity und Employer Branding

Artikel

Corporate Identity und Employer Branding

In der heutigen Geschäftswelt sind Corporate Identity und Employer Branding zwei Begriffe, die häufig verwendet werden. Doch was bedeuten diese Begriffe genau und was ist der Unterschied zwischen ihnen?

Corporate Identity

Corporate Identity bezieht sich auf das Gesamtbild, das ein Unternehmen nach außen hin präsentiert. Dieses Bild umfasst alles, was das Unternehmen ausmacht, einschließlich seines Namens, Logos, Farbschemas, Slogans und Werbekampagnen. Die Corporate Identity soll das Unternehmen einzigartig machen und ihm eine klare Identität geben. Wenn Kunden oder potenzielle Kunden die Corporate Identity des Unternehmens sehen, sollten sie eine Vorstellung davon haben, wofür das Unternehmen steht und was es anbietet.

Employer Branding

Im Gegensatz dazu bezieht sich Employer Branding auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen sich als Arbeitgeber präsentiert. Das Ziel von Employer Branding ist es, potenzielle Mitarbeiter anzusprechen und bestehende Mitarbeiter zu halten. Dazu nutzt das Unternehmen verschiedene Marketingstrategien, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Hierzu gehören die Art und Weise, wie Stellenanzeigen formuliert werden, das Arbeitsumfeld, das Unternehmen präsentiert und die Möglichkeiten, die Mitarbeiter haben, um sich weiterzuentwickeln.

Der Unterschied

Obwohl Corporate Identity und Employer Branding zwei separate Konzepte sind, sind sie miteinander verbunden. Eine starke Corporate Identity kann dazu beitragen, dass ein Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird. Wenn ein Unternehmen eine klare Identität hat und erfolgreich kommuniziert, wofür es steht, kann es potenzielle Mitarbeiter anziehen, die sich mit der Identität des Unternehmens identifizieren können.

Gleichzeitig kann ein starkes Employer Branding dazu beitragen, dass die Corporate Identity des Unternehmens gestärkt wird. Wenn ein Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber bekannt ist, kann dies dazu beitragen, dass das Unternehmen allgemein als positiver und attraktiver Ort wahrgenommen wird.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Corporate Identity und Employer Branding beide wichtig sind, um ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Während Corporate Identity das Gesamtbild eines Unternehmens präsentiert, konzentriert sich Employer Branding auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen als Arbeitgeber wahrgenommen wird. Indem Unternehmen ihre Corporate Identity und ihr Employer Branding sorgfältig planen und präsentieren, können sie potenzielle Kunden und Mitarbeiter erfolgreich ansprechen.

Treten Sie gerne mit uns in Kontakt.

Wir sind hier um zu helfen. Ob Sie ein Anliegen oder eine Frage haben.

Kontakt

Nico Czorniczek

Creative Director, Geschäftsführer

czorniczek@nastudios.de

Alex Kaschuba

DoP, Geschäftsführer

kaschuba@nastudios.de